Bayerische U20-Landesliga Süd

MSC schließt Saison mit Rang 4 ab

Montag, 17. Februar 2025 | von Michael Reiß

In der 7./letzten Runde der bayerischen U20-Landesliga Süd 2024/25 gewann unsere 1. Jugend­mannschaft am vergangenen Samstag gegen Aufsteiger Tegernheim mit 2½ : 1½. In der Abschluss­tabelle belegt der MSC damit den 4. Platz und kann damit auch in der Spielzeit 2025/26 in der Landesliga antreten.

Austragungsort der Runden 6 und 7 war die Mittelschule in Haar, wobei von den ursprünglich ange­setzten acht Wettkämpfen nur vier stattfanden: Wie zuvor schon Bavaria Regensburg II konnten diesmal die SF Augsburg II keine Mannschaft aufbieten und wurden deshalb gemäß Abschnitt 2.5.8 der Spielordnung der Bayerischen Schachjugend wegen zweimaligen Nichtantretens aus dem Turnier ausgeschlossen; beide Teams stehen damit als Absteiger fest.

Fortsetzung:

Die bayerischen U20-Ligen bestehen aus den beiden Landesligen Nord und Süd sowie der darüber thronenden einteiligen Bayernliga als höchster Spielklasse; Regionalligen wie beim Erwachsenen-Spielbetrieb fehlen also. Alle drei Ligen umfassen jeweils acht Mannschaften, von denen am Ende der Saison jeweils drei absteigen. Gespielt wird an vier (Landesligen) bzw. sechs (Bayernliga) Brettern mit der der ungewöhnlichen Bedenkzeit von 100 Minuten/40 Züge plus 20 Minuten/Rest der Partie, ohne Inkrement (!).

Überraschend diesmal das Abschneiden der SF München, die am Samstag trotz eines Endspurts mit zwei Mannschaftsremisen gegen starke Aschheimer und Freisinger den Sprung auf den rettenden 5. Tabellenplatz verpassten und somit eventuell absteigen müssen. Es besteht aber noch Hoffnung für die Schachfreunde, denn immer wieder gibt es durch den Rückzug eigentlich qualifizierter Mann­schaften freie Plätze. Im dynamischen Jugendspielbetrieb verlieren Teams nämlich regelmäßig starke Spieler*innen, wenn diese die Altersgrenze überschreiten, und haben ad hoc keinen gleich­wertigen Ersatz zur Verfügung. In einem solchen Fall ist ein Rückzug vermutlich wirklich besser als ein „Frustrationstest“ einer nicht ausreichend spielstarken Mannschaft durch ständige hohe Niederlagen ...