OIS 2013
Münchner Open „OIS“ auf Wanderschaft
Dienstag, 1. Oktober 2013 | von Michael Reiß

Gruppenbild mit Bayer: Das Foto zeigt (fast) alle teilnehmenden MSC'ler, nur
Reinhard Klein, unser Mann im B-Turnier, fehlt. Prominenter Ersatz für ihn: IM Alexander Belezky
von den Bayern.
V.l.n.r.: Sascha Belezky, Oleksandr Kalinin, IM Viktor Dmitrenko, IM Edin Pezerovic,
Norbert Sander, Reza Azimi
Seit Samstag läuft das 33. Offene Internationale Schachturnier (OIS), das zum zweiten Mal in Folge nicht an seinem traditionellen Austragungsort stattfinden kann: Die Mensa der Technischen Universität in der Münchner Arcisstraße wird immer noch renoviert. Ebenfalls renoviert wird zur Zeit der Kultursaal des „AWO-Dorfs“ im Stadtteil Hasenbergl, welcher dem Turnier im Vorjahr Asyl bot. Das OIS musste also erneut auf Wanderschaft, die diesmal sogar über die Stadtgrenze hinaus führte: Aktueller Veranstaltungsort ist die „Hachinga-Halle“ in Unterhaching, einem Vorort im Süden von München.
Vielleicht liegt es daran, dass die Hachinga-Halle dem Münchner Schachpublikum schon als Heimat des Schnellschach-Turniers „Unterhaching Schach Pokal“ gut bekannt ist, jedenfalls ist dem OIS der Umzug gut bekommen: Die Teilnehmerzahl ist wieder gestiegen, nämlich von 156 im Vorjahr auf aktuell 178. Wie gehabt, ist das Teilnehmerfeld auf zwei Turniere aufgeteilt. Schachfreunde aller Spielstärken messen sich im A-Turnier; etwas weniger hoch sind die schachlichen Herausforderungen im B-Turnier, das nur Spieler/innen mit einer Deutschen Wertungszahl (DWZ) ≤ 1800 offen steht.

Gute Laune nach dem Landesliga-Wettkampf
Mü. Südost gegen Haunstetten im letzten Jahr:
Südosts Vorsitzender Michael Podleska (li.)
präsentiert seinen GM Dragan Kosic
Das A-Turnier hat gegenüber 2012 an durchschnittlicher Elo-Spielstärke leicht
hinzugewonnen. Zwar fehlen starke Spieler aus dem Vorjahr, wie IM Christoph Renner/Elo 2402,
IM Peter Meister/2399, IM Kamran Shirazi/2406 und FM Alexander Raykhman/2384. Dafür bringen die
Nr. 1 der Setzliste, IM Stefan Bromberger (2521) vom Zweitligisten MSA Zugzwang, oder GM Dragan
Kosic (2480) vom frischgebackenen Oberligisten München Südost frischen Wind in's OIS. Auch unser
Club, der MSC 1836, leistet diesbezüglich seinen Beitrag und schickt zwei Internationale Meister ins
Rennen: Mit dabei sind Edin Pezerovic (2439) sowie unser Neumitglied aus der Ukraine, Viktor Dmitrenko
(2353).
Nach der 3. Runde haben im A-Turnier nur noch fünf Spieler eine weiße Weste, d.h. bisher alle Partien
gewonnen. Nachdem bei Turnieren nach Schweizer System (möglichst) immer punktgleiche Spieler
gegeneinander antreten, kommt es in der heutigen 4. Runde (ab 18:00 Uhr) zu den ersten
„Elefantentreffen“: Vier dieser fünf Spieler treffen aufeinander, die Paarungen lauten
IM Bromberger - IM Alexander Belezky (FC Bayern/2453) sowie FM Marco Baldauf (Pang-Rosenhein/2412) -
GM Kosic. Sehr spannend, und ein guter Grund, der Hachinga-Halle mal
einen Besuch abzustatten!
Insgesamt ist der MSC noch mit vier Spielern im A-Turnier verteten. Ursprünglich waren es fünf, doch nach der (gewonnenen) gestrigen 3. Runde musste Reza Azimi krankheitsbedingt passen. Im B-Turnier hält nur ein einziger Spieler die MSC-Fahne hoch, nämlich unser Neuzugang Reinhard Klein (DWZ 1736). Das macht er jedoch bislang ganz ausgezeichnet, denn nach drei Siegen führt er vor der 4. Runde die Tabelle an. Also, von uns aus kann das so weitergehen - hau rein, Reiner! :-) Zur offiziellen Turnierseite beim Schachbezirk München ...