Münchner Einzelmeisterschaft 2014
MSC gut mit von der Partie
Montag, 13. Januar 2014 | von Michael Reiß

Die vier MSC-Mitglieder im MEM-Grundturnier (v.l.n.r.):
Dr. Hubert Schweighard, Markus Höhfeld, Gerti Guhl und
Konstantin Sorokin. Gerti ist bekannt als Wirtin der
„Fraunhofer Schoppenstube“, welche sie Ende Juni - trotz
prominenter Unterstützung
- schließen musste. Schade -
wieder ein Stück Münchner Identität perdu ...
137 Teilnehmer/innen zählt die Münchner Einzelmeisterschaft 2014, die am Samstag in der Hachinga-Halle in Unterhaching begann, das sind 27 mehr als im Vorjahr. Gespielt werden bei der „MEM“ sieben Runden mit der Bedenkzeit „Fischer kurz“ (90 Min./40 Züge plus 30 Min./Rest der Partie plus 30 Sek. Bonus/Zug). Die gesteigerte Teilnehmerzahl findet ihren Niederschlag in einer größeren Anzahl von Gruppen im Vormeister- und Hauptturnier: Im Vormeisterturnier sind es heuer drei (im Vorjahr zwei), im Hauptturnier fünf (vier). Hier wie dort umfassen die Gruppen jeweils acht Teilnehmer, gespielt wird „vollrundig“ (jeder gegen jeden).
Im 20-köpfigen Meisterturnier, das nach Schweizer System ausgetragen wird, fehlt Vorjahresmeister Daniel Krklec von der MSA Zugzwang. Geht man nach Elo-Zahl, sind heuer Thomas Höfelsauer (DWZ 2291) vom SK München Südost und Artur Schelle (2206) vom SK Tarrasch-1945 die Favoriten. Mit ins Meisterturnier gerutscht ist unser Reza Azimi, der im Vorjahr eigentlich abgestiegen war - seine vergleichsweise hohe Elo von 2054 half bei der Einteilung in die „Königsklasse“. Mit einem schönen Erstrunden-Sieg gegen Höfelsauer hat Azimi das Vertrauen der Turnierleitung am Samstag gleich einmal gerechtfertigt - wir sind begeistert! Am gestrigen Sonntag musste er allerdings mit schwarz gegen Winfried Basener (2140) die Waffen strecken. Gegen das raffinierte Bauernspiel von München-Neuhausens Spitzenbrett war (diesmal) leider nichts zu machen.
Auch im Hauptturnier ist nur ein einziger MSC'ler vertreten. In Gruppe 5 hat es Carlos Maroske (DWZ 1654) mit mehrheitlich wertungsstärkeren Gegnern zu tun; es wird alo nicht leicht. Ein Remis hat er sich aber schon erkämpft: Sein Erstrunden-Gegner Günther Utz (1767) vom SC Kirchseeon musste in die Punkteteilung einwilligen.
Das größte Kontingent aus unserem Verein tritt im 53 Spieler/innen umfassenden Grundturnier an, welches wie das Meisterturnier nach Schweizer System ausgetragen wird. Gleich vier neue MSC-Mitglieder haben sich hier ins „Getümmel“ gestürzt. Während zwei davon, nämlich Markus Höhfeld und Dr. Hubert Schweighard, bereits über Turniererfahrung verfügen, springen Gerti Guhl und Konstantin Sorokin diesbezüglich ins kalte Wasser. Aller Anfang ist auch beim Turnierschach schwer: Man spielt Schach, darf aber dabei das Drücken der Uhr und Mitschreiben der Züge nicht vergessen ... Bislang schlagen sich unsere „Rookies“ aber wacker - erste Erfolge werden bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
Weiter geht's bei der MEM mit den Runden 3 und 4 am kommenden Freitag (17. Januar, ab 18:00 Uhr) und
Samstag (ab 14:00 Uhr). MSC-Schlachtenbummler, auf nach Unterhaching!
Zur Münchner Einzelmeisterschaft
auf der Website des Schachbezirks München...
Direkt zum Nachspielen der
Partien
des Meisterturniers ...