Clubmeisterschaft 2016/17
um den Heinz-de-Carbonnel-Wanderpokal
Ausschreibung

Namensgeber des Wanderpokals:
Heinz de Carbonnel (* 22.09.1916 in Königs-
berg; † 17.07.1986 in München) war Mit-
glied jener legendären MSC-Mannschaft,
die – angeführt von Wolfgang Unzicker -
in den Jahren 1951–1954 und 1962–1965
insgesamt acht deutsche Meistertitel
für unseren Club erspielte.
Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder des Münchener Schachclubs 1836 e.V. und des Schachklubs Siemens München e.V., sowie vom Vorstand eingeladene vereinslose Spieler.
Bedenkzeit, Spielbeginn
Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler 90 Min./40 Züge plus 15 Min./Rest plus 30 Sek.
Bonus/Zug.
Spielbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr.
Modus
Die Clubmeisterschaft 2016/17 wird in den drei Spielklassen Meisterturnier, Hauptturnier und Grundturnier ausgetragen. Das Meisterturnier umfasst zehn, das Hauptturnier zwölf, und das Grundturnier acht Teilnehmer. Die Einteilung der Teilnehmer in die Spielklassen erfolgte aufgrund ihrer Platzierungen bei der letzten Clubmeisterschaft, sowie im Wege der Vergabe von Freiplätzen durch den Turnierleiter.
Meisterturnier und Grundturnier werden als Vollrundenturniere (jeder gegen jeden) ausgetragen. Das Hauptturnier wird zweistufig - mit einer Vor- und einer Hauptrunde - ausgetragen. Die zwölf Teilnehmer werden zunächst in zwei Vorrunden-Gruppen aufgeteilt, die jeweils ein Vollrundenturnier (jeder gegen jeden, fünf Runden) ausspielen. Nach Abschluss der Vorrunde wird im Rahmen der Hauptrunde aus den drei erstplatzierten Spielern beider Gruppen die Aufstiegsrunde, aus den drei letztplatzierten Spielern beider Gruppen die Relegationsrunde gebildet. Dabei nimmt jeder Teilnehmer seine Vorrunden-Ergebnisse gegen diejenigen beiden Spieler mit, die ihn aus der eigenen Vorrunden-Gruppe in die Aufstiegs- bzw. Relegationsrunde begleiten. Aufstiegs- und Relegationsrunde werden also nicht mehr vollrundig ausgetragen; jeder Teilnehmer spielt nur noch gegen diejenigen drei Gegner, die aus der jeweils anderen Vorrundengruppe stammen. Insgesamt ergeben sich so für jeden Teilnehmer des Hauptturniers acht Partien (fünf in der Vorrunde, drei in der Aufstiegs- bzw. Relegationsrunde).
Auf- u. Abstiegsregelung
Aus dem Hauptturnier steigen die beiden erstplatzierten Spieler der Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde ins Meisterturnier auf. Aus dem Grundturnier steigen die beiden erstplatzierten Spieler der Abschlusstabelle ins Hauptturnier auf.
Aus dem Meisterturnier und der Relegationsrunde des Hauptturniers steigen jeweils die vier letztplatzierten Spieler ab. Die frei gewordenen Plätze werden bei der Clubmeisterschaft 2017/18 der Reihe nach gefüllt mit
- je zwei Aufsteigern aus dem Haupt- bzw. Grundturnier
- vorberechtigten Spielern, die für ein Jahr ausgesetzt hatten (Meisterturnier: V. Pulver, U. Gehrmann, Hauptturnier: B. Grams)
- entsprechend spielstarken (Neu-)Mitgliedern und vereinslosen Spielern im Wege der Freiplatzvergabe durch den Turnierleiter.
Wird mit allen vorberechtigten Spielern und Freiplatzbewerbern eine Teilnehmerzahl von zehn für das Meisterturnier 2017/18 nicht erreicht, kann der Turnierleiter die Anzahl der Absteiger aus dem Meisterturnier 2016/17 reduzieren. Wird mit allen vorberechtigten Spielern und Freiplatzbewerbern keine gerade Anzahl von Teilnehmern für das Hauptturnier 2017/18 erreicht, kann der Turnierleiter die Anzahl der Absteiger aus dem Hauptturnier 2016/17 reduzieren.
Bei einer entsprechenden Anzahl von vorberechtigten Spielern und Freiplatzbewerbern kann der Turnierleiter das Hauptturnier 2017/18 in zwei (unabhängige) Gruppen aufteilen, oder ein Vormeisterturnier als zusätzliche Spielklasse zwischen Meister- und Hauptturnier einrichten.
Platzierung, Wertungen
Über die Platzierung der Teilnehmer entscheiden der Reihe nach: Die Punkte, die
Sonneborn-Berger-Wertung, die Anzahl der Gewinnpartien, die direkte Begegnung.
Über den Sieg im Meisterturnier, den Aufstieg vom Haupt- ins Meisterturnier sowie den
Aufstieg vom Grund- ins Hauptturnier entscheidet bei Spielern, die in allen oben genannten
Kriterien gleichauf liegen, eine Schnellschach-Partie (2 x 30 Minuten) mit gegenüber der
Turnierpartie vertauschten Farben.
Spieltermine
Meisterturnier
1. Runde: Donnerstag, 22.09.2016
2. Runde: Donnerstag, 13.10.2016
3. Runde: Donnerstag, 20.10.2016
4. Runde: Donnerstag, 10.11.2016
5. Runde: Donnerstag, 17.11.2016
6. Runde: Donnerstag, 08.12.2016
7. Runde: Donnerstag, 12.01.2017
8. Runde: Donnerstag, 02.02.2017
9. Runde: Donnerstag, 23.02.2017
Als Nachhol-/Vorspieltermine stehen zur Verfügung:
Donnerstag, 29.09.16 | Montag, 24.10.16 | Donnerstag, 27.10.16 | Montag, 31.10.16
Donnerstag, 24.11.16 | Montag, 28.11.16 | Donnerstag, 01.12.16 | Donnerstag, 15.12.16
Montag, 19.12.16 | Donnerstag, 19.01.17 | Montag, 23.01.17 | Donnerstag, 26.01.17
Montag, 30.01.17 | Donnerstag, 09.02.17 | Donnerstag, 16.02.17
(Alle Donnerstagstermine in der MKV-Sportgaststätte Säbener Str., alle Montagstermine im ASZ Obergiesing, Werinherstr. 71)
Hauptturnier
1. Vorrunde: Donnerstag, 22.09.2016
2. Vorrunde: Donnerstag, 13.10.2016
3. Vorrunde: Donnerstag, 20.10.2016
4. Vorrunde: Donnerstag, 10.11.2016
5. Vorrunde: Donnerstag, 15.12.2016
1. Hauptrunde: Donnerstag, 12.01.2017
2. Hauptrunde: Donnerstag, 02.02.2017
3. Hauptrunde: Donnerstag, 23.02.2017
Als Nachhol-/Vorspieltermine stehen zur Verfügung, für die Vorrrunde:
Donnerstag, 29.09.16 | Montag, 24.10.16 | Donnerstag, 27.10.16 | Montag, 31.10.16
Donnerstag, 24.11.16 | Montag, 28.11.16 | Donnerstag, 01.12.16
Für die Hauptrunde:
Donnerstag, 19.01.17 | Montag, 23.01.17 | Donnerstag, 26.01.17 | Montag, 30.01.17
Donnerstag, 09.02.17 | Donnerstag, 16.02.17
(Alle Donnerstagstermine in der MKV-Sportgaststätte Säbener Str., alle Montagstermine im ASZ Obergiesing, Werinherstr. 71)
Grundturnier
1. Runde: Montag, 26.09.2016
2. Runde: Montag, 24.10.2016
3. Runde: Montag, 31.10.2016
4. Runde: Montag, 28.11.2016
5. Runde: Montag, 19.12.2016
6. Runde: Montag, 23.01.2017
7. Runde: Montag, 30.01.2017
Als Nachhol-/Vorspieltermine stehen zur Verfügung:
Donnerstag, 27.10.16 | Donnerstag, 01.12.16 | Donnerstag, 19.01.17 | Donnerstag, 26.01.17
(Alle Montagstermine im ASZ Obergiesing, Werinherstr. 71, alle Donnerstagstermine in der MKV-Sportgaststätte Säbener Str.)
Preise
Der Gewinner des Meisterturniers ist der Clubmeister 2016/17; ihm wird für die Dauer seiner Amtszeit der „Heinz-de-Carbonnel–Wanderpokal“ verliehen.
Geldpreise:
1. Platz Meisterturnier: 75,- Euro
2. Platz Meisterturnier: 60,- Euro
3. Platz Meisterturnier: 50,- Euro
1. Platz Hauptturnier: 40,- Euro
2. Platz Hauptturnier: 30,- Euro
1. Platz Grundturnier: 20,- Euro
2. Platz Grundturnier: 10,- Euro
Die Preise werden bei einer Siegerehrung im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung ausgegeben.
Weitere Hinweise
Es gelten die aktuellen FIDE-Regeln in ihrer deutschen Übersetzung. Der Artikel 6.6 der FIDE-Regeln (Wartezeit auf den Gegner) gilt mit der Maßgabe, dass ein Spieler die Partie verliert, wenn er nicht spätestens 60 Minuten nach angesetztem Spielbeginn im Spielsaal anwesend ist.
Will ein Spieler eine Partie verlegen, so hat er den Turnierleiter spätestens
am Montag (Grundturnier: Donnerstag) vor dem angesetzten Termin zu informieren. Der
Turnierleiter setzt dann in Absprache mit beiden Partiegegnern einen Nachholtermin
fest.
Jeder Spieler kann das Recht auf eine Partieverlegung insgesamt nur zwei Mal in Anspruch
nehmen; auf der anderen Seite muss er eine von anderen Teilnehmern in Anspruch genommene
Partieverlegung auch nur zwei Mal erdulden. Über weitere Verlegungsgesuche aus wichtigen
Gründen entscheidet der Turnierleiter. Eine vorgespielte Partie gleicht eine verlegte
Partie aus.
Vor dem letzten Spieltermin eines Clubmeisterschafts-Turniers (Meisterturnier 23.02.2017,
Vorrunde Hauptturnier 15.12.2016, Hauptrunde Hauptturnier 23.02.2017, Grundturnier
30.01.2017) müssen alle verlegten Partien aus vorherigen Runden absolviert sein. Die
Partien der letzten Runde können nur vorverlegt werden!
Ein Spieler kann für eine Clubmeisterschaft aussetzen, ohne die Vorberechtigung für die
bis dahin erreichte Spielklasse zu verlieren.
Die Clubmeisterschaft 2016/17 wird zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Turnierleiter u. Schiedsrichter: Michael Reiß, Tel. 0178-5381836